Weiterbildung für Lkw- und Busfahrer nach BKrFQV „95“

Alle 5 Jahre müssen Fahrer, die im Besitz der Grundqualifikation nach BKrFQG sind, an mindestens 35 Stunden Weiterbildung zu 60 Minuten teilnehmen (BKrFQV, Anlage 1). Als Nachweis über die erfolgte Weiterbildung erhält der Fahrer im Führerschein die Schlüsselzahl „95“ mit einem Ablaufdatum eingetragen.

Sollte ein Fahrer sowohl eine Lkw- und eine Busfahrerlaubnis besitzen, ist die Weiterbildung für die Fahrerlaubnisklassen C und D gültig. Die Weiterbildung findet bei uns als Wochenkurs oder als einzelner Weiterbildungstag statt.

Termine im Überblick

Weiterbildung für LkW- und Busfahrer nach BKrFQV "95"

14. Okt 2023 // 08:00 Uhr - 16:00 Uhr // Schulungsraum der ETG

Modul 3 Verhalten bei Notfällen // 1 Tag Kenntnisbereich 1 + 3 (1.3a; 3.1; 3.5)

> mehr erfahren

Weiterbildung für LkW- und Busfahrer nach BKrFQV "95"

27. Jan 2024 // 08:00 Uhr - 16:00 Uhr // Schulungsraum der ETG

Modul 2 Sozialvorschriften, (Kenntnisbereich 2, (2.1; 2.2) Digitales Kontrollgerät

> mehr erfahren

Weiterbildung für LkW- und Busfahrer nach BKrFQV "95"

24. Feb 2024 // 08:00 - 15:30 - 16:00 // Schulungsraum ETG 2. OG

Modul 3, Verhalten bei Notfällen, (Kenntnisbereich 1 + 3, (1.3a; 3.1; 3.5)

> mehr erfahren

Weiterbildung für LKW- und Busfahrer "Schlüsselzahl 95"

02. Mär 2024 // 08:00 Uhr - 15:30 Uhr // Schulungsraum ETG 2. OG

Modul 4 (Kenntnisbereich 2 + 3, (2.1; 3.2; 3.3; 3.4; 3.6; 3.7) Image, Technik, Kommunikation

> mehr erfahren

Weiterbildung für LkW- und Busfahrer nach BKrFQV "95"

13. Apr 2024 // 08:00 Uhr - 15:30 // Schulungsraum ETG 2. OG

Modul 5 Ladungssicherung, (Kenntnisbereich 1 (1.4)

> mehr erfahren